Termine & News

Back to All Events

Tool-Training "Karriereberatung" am 14. und 15. Juni 2018


  • Richthofen & Kollegen im ZukunftsLab 116 Chausseestraße Berlin, 10115 Germany (map)
Webseitenbild_1_II.jpeg

Erweitern Sie Ihre Coachingkompetenz um Tools für die Karriereberatung Ihrer KlientInnen. Im Rahmen der Weiterbildung geben wir sämtliches Wissen über Karrierecoaching weiter und stellen Ihnen vielfältige Jobcoaching Methoden vor, die Sie für Beratung und Coaching Ihrer Zielgruppen brauchen.

Als Job Coach begleiten Sie Ihre Klienten bei der Beantwortung folgender Fragen:

  • Was will ich wirklich?
  • Was zeichnet mich aus?
  • Wie kann ich mein Potenzial noch besser nutzen?
  • Was sind meine Möglichkeiten und wie treffe ich Entscheidungen?
  • Wie kann ich meine Ziele erreichen und mich optimal positionieren?

Die Qualifizierung umfasst Coachingmethoden und Beratungsansätze für die Unterstützung von Klientinnen und Klienten bei der individuellen Entwicklung ihrer Karrieren. 

Ziel ist es, die zu beratenden Menschen bei ihrer beruflichen Orientierung und der strategischen Ausrichtung ihrer Karrieren systematisch und zielführend zu begleiten und diese in Einklang mit ihrem persönlichen Wertesystem zu bringen. Gleichzeitig ist das Seminar so ausgerichtet, das die TeilnehmerInnen auch für sich selbst Antworten auf die oben genannten Fragen erarbeiten. 


Inhalte

  • Anlässe, Verlauf und Ziele von Karrierecoaching
  • Beratung von Fach- und Führungskräften in beruflicher Veränderung
  • Strategisches Karrieremanagement – Begleitung horizontaler und vertikaler Entwicklungsszenarien
  • Biographische Ressourcenarbeit
  • Potenzialanalyse inkl. Einsatz psychologischer Testverfahren
  • Visionsarbeit und Zielentwicklung
  • Wertearbeit und Sinnfindung im Job
  • Selbstführung und Balance der beruflichen und privaten Lebensbereiche
  • Das Toolkit des Karriere-Coaches: Handwerkszeug und Techniken

Der Einsatz psychologischer Testinstrumente ist Teil der Schulung. Durch die Verwendung solcher Tests werden folgende Aspekte möglich:

  • Bewusstmachung und Wertschätzung des Potenzials der Per­sönlichkeits-, Arbeits- und Führungsstile der Klienten
  • Individuelle typologische Prägungen der Klienten und die damit verbundenen Entwicklungsthemen als Leistungsmotoren erkennen
  • Identifizierung passender Tätigkeitsfelder und Arbeitskontexte

Warum ein Tool-Training?

Der Bedarf an qualifizierter Karriereberatung nimmt stetig zu. Wir helfen unseren Kunden folgende Themen im Blick zu behalten: 

  • Fundamentale Veränderungen am Arbeitsmarkt, insbesondere sinkende Kontinuität von Beschäftigungsverhältnissen und steigende Anforderungen an Arbeitnehmer und ihre Veränderungsbereitschaft, Kreativität, Ausdauer und Belastbarkeit
  • Steigende Notwendigkeit, im Beruf Themen wie strategische Karriereentwicklung, Selbstmarketing, Networking und Employability stets im Fokus zu haben
  • Bewusstseinswandel innerhalb von Unternehmen, die zunehmend erkennen, dass die ganzheitliche Betreuung ihrer Mitarbeiter zu mehr Zufriedenheit, Commitment und Leistungsbereitschaft führt. Die Beratung bei der strategischen Ausrichtung innerhalb des Unternehmens oder beim Verlassen einer Organisation in Form eines Outplacements tragen hierzu wesentlich bei.

Ort, Zeiten und Kosten

Das Seminar findet in unserem Büro im ZukunftsLAB in der Chausseestr. 116 in 10115 Berlin statt.

Das Seminar findet am 14. und 15. Juni jeweils von 10.00 Uhr bis 15.00 Uhr statt.

Das Training kostet 490 Euro zzgl. Mehrwertsteuer. Darin enthalten sind die Seminarunterlagen sowie Getränke, Obst und Gebäck.


Dozentin

Carolin v. Richthofen berät seit 2003 Einzelpersonen und Gruppen bei der beruflichen Neuorientierung. Als Coach und Beraterin arbeitet sie in den Bereichen Karriereberatung, Potenzialentwicklung, Coaching & Training und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu ihrer (Selbst-) Bestimmung und Potenzialentfaltung. In ihre Arbeit lässt sie ihr Know-how als Diplom-Psychologin, systemische Familientherapeutin, Business Coach, Trainerin und Karriereberaterin sowie ihre eigenen Erfahrungen als Führungskraft einfließen. Seit 2010 unterrichtet sie als Lehrcoach für die Coaching Akademie Berlin die Module „Karrierecoaching und -beratung“ & „Positionierung und Profilierung“. Sie ist Autorin des Handbuchs „Karriereberatung" (Beltz Verlag).