Die modulare Ausbildung zum Karriereberater und Biografie-Coach
Die Ausbildung im Überblick
Die gesamte Ausbildung umfasst fünf Präsenzmodule, ein Wahlmodul sowie drei Webinare. Jedes Modul ist auch separat buchbar, bitte kontaktieren Sie uns.
5 Module à 2 und 2,5 Tagen in Präsenz (12,5 Tage) (Zeit: Do/Fr oder Mi Abend, Do/Fr. Auftaktworkshop Do-Sa)
1 Wahlmodul 1,5 Tage: Executive und Unternehmer-Karriere-Coaching
2 „Kaminabende“ mit Gästen aus der Recruiting-Szene und Unternehmen während der Seminartage
Zwischen den Modulen:
3 x 1,5 stündige interaktive Webinare (Abendstunden)
Lernplattform zum Selberlernen mit freier Zeiteinteilung.
Peergruppen (Online oder Präsenz).
2,5 Stunden Lehrcoaching an der eigenen Berufsbiografie sowie einer Fallsupervision
Lernen Sie von drei ExpertInnen der Karriereberatung
Carolin v. Richthofen berät seit 2003 Einzelpersonen und Gruppen bei der beruflichen Neuorientierung. Als Coach und Beraterin arbeitet sie in den Bereichen Karriereberatung, Potenzialentwicklung, Coaching & Training und begleitet Menschen auf ihrem Weg zu ihrer (Selbst-) Bestimmung und Potenzialentfaltung. In ihre Arbeit lässt sie ihr Know-how als Diplom-Psychologin, systemische Familientherapeutin, Business Coach, Trainerin und Karriereberaterin sowie ihre eigenen Erfahrungen als Führungskraft einfließen. Seit 2010 unterrichtet sie als Lehrcoach für die Coaching Akademie Berlin die Module „Karrierecoaching und -beratung“ & „Positionierung und Profilierung“. Sie ist Autorin des Handbuchs „Karriereberatung“ (Beltz Verlag).
Dr. Thomas Stölzel tätig als Coach (DBVC), Systemischer Therapeut und Berater (SG) und Philosophischer Praktiker (IGPP) sowie als Dozent (M 7 u.a.). Zu seinen Arbeitsfeldern gehören: Biographiecoaching, Selbstsorge statt Burnout, Arbeit mit Führungskräften, Ideencoaching, Nachhaltige Unternehmensführung, Selbstführung in Veränderungsprozessen (Change-Management). Er verbindet dabei systemische und lösungsorientierte Methoden mit philosophischen und kulturwissenschaftlichen Perspektiven zu einem integrativen Ansatz. Jüngste Veröffentlichungen: Staunen, Humor, Mut und Skepsis (2012); Fragen – Lösen – Fragen (2013); Die Welt erkunden (2015) und Zur Sprache gebracht (2018) Er betreibt gemeinsam mit Dr. Simone Stölzel die Beratungsfirma Metaloge Berlin GbR www.metaloge.de
Dr. Ursula Wagner berät als Executive Coach Personen der ersten Führungsebenen, Unternehmer/innen und weibliche Nachwuchsführungskräfte in ihrer beruflichen Orientierung und Exzellenz. Sie entwickelte die KAIROS-Methode, ein biografisches Karrierecoaching für die Generationen Baby Boomer, X und Y („Das KAIROS-Prinzip, Campus). Im Coaching Center Berlin begründete sie mit Guido Fiolka den Ansatz Integral Development Coaching und eine doppelt zertifizierte Coachingausbildung (ICF/DBVC). 2016 Launch der dazugehörigen Lernplattform development:hub. Ab 2018 Mit-Entwicklung einer AI-unterstützten Coaching-App. Ursula Wagner ist Senior Coach (DBVC), Professional Certified Coach (PCC/ICF) und Coachausbilderin nach ICF-Standard. Sie ist als Buchautorin, Rednerin sowie als Lehrdozentin für Coaching tätig.
Das bekommen Sie
*Lernen mit Experten auf höchstem Niveau (Langjährige Karriereberater, Fachbuchautoren)
*Erfüllende Karrieren ermöglichen – ganzheitlicher Karrierebegriff, der das Bedürfnis von Klienten und den Zeitgeist trifft
*Karrierecoaching auch für New Work im Digital Age: Formate für Generation Babyboomer bis Millenials
*Alle Formate für Präsenz- und für Online-Coaching anwenden lernen – zukunftsfähig coachen!
*Den Methodenkoffer erweitern und integrieren: wissenschaftlich fundierte & praxiserprobte
*Karrieretools, multimediale, analytische & intuitive Zugänge, inkl. KAIROS-Methode (TM)
*Materialien zum sofortigen Start ab Modul 1
*Marktreifes Profil als Karrierecoach entwickeln: Positionierung schärfen (mit der Business-Canvas)
*Vom Premium-Anbieter der doppelt zertifizierten Ausbildung zum Integralen Business
Coach seit 2004 – Testimonials zur KAIROS-Methode seit 2008
Für Mitglieder der International Coach Federation: ICF-Fortbildungspunkte (CCEU) werden ausgestellt.
Prüfung:Supervidierte Fallbesprechung (Einzelsupervision);
Voraussetzung für die Teilnahme: Grundkenntnisse in Beratung oder Coaching.